Über Uns

Die Geschichte des Golfclubs Lohersand

Unsere Geschichte

Die Geschichte des Golfclubs begann 1956, als Konsul Thomas Entz-von Zerssen 33 Hektar Land erwarb. 1957 wurde der Club offiziell gegründet, und 1959 startete der Spielbetrieb mit den ersten neun Löchern.

Wir bedienen eine vielfältige Gruppe von Golfern, darunter Mitglieder, die regelmäßig an Turnieren teilnehmen, sowie Anfänger, die unter der Anleitung erfahrener Trainer Golf lernen möchten.

Der Golfclub Lohersand ist ein traumhaft gestalteter Golfplatz, der Mitglieder und Gäste mit seiner schönen Landschaft und der hervorragenden Pflege der Anlage begrüßt. Unser Layout ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Spieler geeignet und bietet immer eine spannende Herausforderung.

Unsere Werte

Wir legen besonderen Wert auf Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Exzellenz in der Golf-Erfahrung sowie im Klubleben.

Gemeinschaft

Wir fördern eine freundliche und einladende Atmosphäre, in der sich Golfspieler aller Niveaus wohlfühlen und miteinander interagieren können.

Nachhaltigkeit

Wir setzen auf umweltfreundliche Praktiken und pflegen unseren Golfplatz mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und die Erhaltung der natürlichen Schönheit.

Exzellenz

Unser Anspruch an die Qualität der Golfanlage und unsere Dienstleistungen spiegelt sich in der hervorragenden Pflege und dem anspruchsvollen Layout des Platzes wider.

Unsere Geschichte

Der Golf Club Lohersand zählt zu den traditionsreichsten Golfanlagen Schleswig-Holsteins und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die eng mit der Entwicklung des Golfsports in Norddeutschland verknüpft ist.

A detailed view of a golf ball resting on vibrant green grass, perfect for sports themes.

Die Anfänge:

Vision und Pioniergeist (1959)

Am 17. Oktober 1959 eröffnete der Golf Club Lohersand seinen Spielbetrieb. Gründer war Konsul Thomas Entz-von Zerssen, ein passionierter Golfer, der seine Begeisterung für den Sport aus Schottland mitbrachte. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Golfplatzarchitekten Dr. Bernhard von Limburger wurde die 33 Hektar große Heide- und Waldfläche der Loher Heide in einen 9-Loch-Platz umgewandelt. Für die Gestaltung wurden rund 36.000 Kubikmeter Erde bewegt, um anspruchsvolle Spielbahnen zu schaffen.

Die Erweiterung

18-Loch-Meisterschaftsplatz (2000)

Nach über 40 Jahren wurde der Platz im Jahr 2000 um weitere neun Löcher erweitert. Der amerikanische Golfplatzarchitekt David Krause, ein Schüler von Robert Trent Jones, entwarf die neuen Bahnen, die durch Wasserhindernisse, Biotope und Bunkerlandschaften geprägt sind. Die Erweiterung erforderte erneut umfangreiche Erdarbeiten, um die neuen Spielbahnen harmonisch in die bestehende Landschaft zu integrieren.

Alles Neue

Modernisierung und Clubhausneubau (2005)

Share some details here. This is a flexible section where you can share anything you want. It could be details or some information about your highlighted work 3.

Ein wichtiger Schritt

Eigentum und Unabhängigkeit (2008)

Eine Besonderheit des Golf Club Lohersand ist, dass der Club auf eigenem Grund und Boden spielt. Die ursprünglichen neun Löcher wurden dem Verein von der Familie Entz-von Zerssen vermacht. Im Jahr 2008 erwarb der Club auch die zuvor gepachteten Flächen der neuen neun Löcher, wodurch der gesamte Platz in Vereinsbesitz überging

Unsere Priorität

Naturschutz und Nachhaltigkeit (2011)

Der Golf Club Lohersand legt großen Wert auf den Erhalt der natürlichen Umgebung. Seit 2011 beteiligt sich der Club am Umweltprogramm „Golf & Natur“ des Deutschen Golf Verbandes und wurde mehrfach mit der Gold-Zertifizierung ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben ist das Engagement für die Heideflächen, die regelmäßig gepflegt und renaturiert werden, um die Artenvielfalt zu erhalten.

Das sind wir

Gemeinschaft und Inklusion

Der Club zeichnet sich durch ein aktives Clubleben und eine offene Gemeinschaft aus. Im Jahr 2017 war der Golf Club Lohersand Gastgeber des Mediencups „Golf und Inklusion“, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Golf spielten. Die barrierefreie Gestaltung der Anlage ermöglicht es allen Golfbegeisterten, den Sport auszuüben.

Aktuell

Fazit

Der Golf Club Lohersand verbindet Tradition mit Moderne und bietet seinen Mitgliedern und Gästen eine hochwertige Golfanlage inmitten einer einzigartigen Naturlandschaft. Mit seinem Engagement für Nachhaltigkeit, Inklusion und Gemeinschaft setzt der Club Maßstäbe im deutschen Golfsport.

Jetzt Golftasche Packen und Loslaufen

„Erleben Sie Golf in seiner schönsten Form – mitten in der Natur, mit exzellentem Platzpflegezustand und herzlicher Clubatmosphäre“

GC Lohersand e.V.

Sekretariat: Täglich 10.00 – 15.00 Uhr

Adresse

Golf Club Lohersand e.V.
Am Golfplatz – 24806 Sorgbrück

Telefon

04336/999111

Email

info@lohersand.de

Clubgastronomie

täglich 10.30 – 21.00 Uhr

Nach oben scrollen